Geht von Google eine Gefahr für die Information Professionals aus? Prof. Dr. Gunter Dueck beleuchtet die Zukunft auf dem 20. IK Symposium – Foto Credits Informations- und Kommunikationsring der Finanzdienstleister (IK) e.V. / Julia Bengeser
Könnte es sein dass Google eines Tages einen der Datenbankhosts erwirbt und damit die Domäne der Informationslandschaft übernimmt? Welche Innovationen werden den Informationsmarkt und die Gesellschaft in der Zukunft bestimmen?
Mit diesen Fragen stieg Prof. Dr. Gunter Dueck nach der Begrüßung durch Dirk Lorber (Vorstand des IK e.V.) in den Tag ein. Amünsant, kurzweilig und keineswegs visionär sondern äußerst realistisch führte Dueck die Zuhörer durch die bevorstehenden Innovationen an denen Google nicht unbeteiligt sein wird.
Dueck spannte dabei einen weiten Bogen, um dann letzendlich auf die Positionierung der Information Professionals zu kommen.
Eine Veränderung der Service-Leistung durch Anheben noch mehr Mehrwert als Zielrichtung?
Laut Dueck müssen die Information Professionals durch eine neue Positionierung weg von ersetzbaren Leistungen. Denn der Selbst-Google ist die größte Herausforderungen für die Informationsprofis. Antworten und Mehrwerte auf schwierige Fragen geben ist eine Lösung für einen Change. Prof. Dueck zeigt es ganz pragmatisch im Vergleich zu den Gesundheitsdienstleistungen. Weg von der Ausgabestelle von Medikamenten (Apotheke) hin zum Betreuer (Nurse) oder Top-Spezialisten (Gehirn-Chrirug). Die Königsklasse wäre das Erkennen von Bedürfnissen vor der eigentlichen Bedarfsanfrage.
Hören Sie selbst – wie Prof. Dr. Gunter Dueck die Rolle der Information Professionals für die Zukunft sieht.
[subtitle] Prof. Dr. Gunter Dueck – 20. IK Symposium[/subtitle]
infobroker.de Podcast auf dem SmartPhone -Für iTunes nutzen Sie diesen Link
http://itunes.apple.com/de/podcast/infobroker-de-podcast/id439577901
Das 20. IK Symposium fand am 28. März 2014 in Frankfurt a.Main in den Räumen der DZ-Bank statt. Mehr als 120 Teilnehmer aus den Informationsstellen und Stäben deutscher Bank- und Finanzinstitute und Köpfe der Informationsbranche kamen an diesem Tag zum Austausch zusammen.
Dirk Lorber Vorstand des IK e.v. berichtet in seiner Begrüßung von einem enormen Interesse am 20. IK Symposium – Foto Credits Informations- und Kommunikationsring der Finanzdienstleister (IK) e.V. / Julia Bengeser
Mit 3 Referenten wurde der Informationsmarkt der Zukunft aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet. Neben Prof. Gunter Dueck waren als weitere Referenten Prof. Dr. Dirk Lewandowski und Michael Klems geladen.
Der Informations- und Kommunikationsring der Finanzdienstleister (IK) e. V. Der IK e.V. ist ein übergreifendes Netzwerk, das das Know-how von Informations- und Kommunikationsspezialisten aus über 30 deutschsprachigen Banken, (Rück-)Versicherungen und Finanzdienstleistern vereint. Unabhängig von Einzelinteressen der Mitgliedshäuser beobachtet der IK Trends in der Informationswirtschaft und entwickelt daraus Methoden für die Praxis. Durch Symposien, Workshops und Weiterbildungen fördert der IK den Austausch seiner Mitglieder.
Credits Bildmaterial: Julia Bengeser Fotografin & Bildredakteurin
Waren Sie in Frankfurt dabei? Wie ist Ihre Meinung zum Referat von Prof. Dr. Gunter Dueck? Nutzen Sie die Kommentarfunktion für Ihre Hinweise und Meinung.

| Twitter | XING | Google+ | YouTube | Seminare
The post Wie rettet man sich an‘s schwierige Ufer? – Prof. Dr. Gunter Dueck auf dem 20.IK Symposium appeared first on infobroker.de Podcast.